language

„Es gibt hier eine familiäre Atmosphäre“ / Videoaktivismus und „blicke“-Festival im endstation.kino

„Es gibt hier eine familiäre Atmosphäre“ / Videoaktivismus und „blicke“-Festival im endstation.kino

14: „Es gibt hier eine familiäre Atmosphäre“ / Videoaktivismus und „blicke“-Festival im endstation.kino

Gabi Hinderberger war in den 1980er Jahren eine der Pionierinnen des Videoaktivismus in Bochum, später gründete und leitete sie über 25 Jahre das „blicke“-Festival, bei dem sie heute noch mitwirkt.

1985: Eine Gruppe Filmaktivist*innen beantragt bei der Stadt Bochum eine Videoanlage. Die bewilligt den Antrag mit der Auflage, dass die Gruppe dann doch bitte auch die Umbauarbeiten am Bahnhof Langendreers dokumentiert. Die Initiative „Videotie“ gründet sich und filmt zunächst den Umbau. 1989 entsteht daraus die „Monatsschau“, die 10 Jahre lang einmal monatlich kritische Nachrichten aus Bochum im endstation.kino zeigt. Aus einer zunehmenden Vernetzung heraus gründet sich daraus wiederum 1993 das Festival „Blicke aus dem Ruhrgebiet“, die Resonanz war riesig, das Festival blieb bis heute…

Ort: Kino-Café (innen)


Écoute la visite audio maintenant, de préférence en grand écran.

Ou utilise l'application pour écouter l'audiowalk sur place :

1
Installer l'application guidemate Disponible dans l'App-Store & le Play-Store.
2
Ouvrir l'audioguide dans l'application Autres visites disponibles via une application.
3
Commencer sur place ! Audio, carte & infos - également hors ligne.

Tours

Recherche Utiliser un bon d'achat Visites audio par ville Blog

Compte

S'inscrire

Aide

FAQ Guide du guide

À propos de nous

Prix et conditions Programme de partenariat Matériel de presse Technologie Conditions générales de vente Protection des données Mentions légales