language

Gleditschien am Manzu-Brunnen

De l'audiowalk Baum-Allianz: Tour 4 | Augsburg

Baum-Allianz: Tour 4
15 Stations
36:23 min Audio
1.87 km directions_walk favorite 3
Gleditschien am Manzu-Brunnen

Unser Startpunkt ist das Zusammentreffen der beiden wichtigen Fußgängerlinien der Innenstadt – nämlich einerseits der Anna-Straße und andererseits der Bürgermeister-Fischer-Straße – vor dem Manzu-Brunnen von 1985. Zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Augsburg von dem italienischen Skulpteur Giacomo Manzu geschaffen, stellt sie ein junges Mädchen dar, das aus dem Wasser gestiegen ist und sich mit einem Tuch verhüllt – noch heute vollzieht die Plastik diese Geste und deutet damit auf die Bedeutung des Wassers für uns Menschen, für Pflanzen und Tiere und auch für das städtische Leben hin. Das flächig ablaufende Wasser des Brunnens, der sich weitende Blick in den baumbestandenen Platz mit den vier jungen Platanen – eine fast südländisch anmutende Stimmung umfängt uns. Auch wenn Trockenheit und Sommerhitze den Bäumen wenig geschadet hat, so dürfen wir nicht vergessen, dass der Klimawandel ein Umdenken in Bezug auf die Grüngestaltung verlangt.

Gleditschie

Dem Rechnung getragen wurde bei den drei jungen Bäumen zu unserer Linken. Es handelt sich dabei um Gleditschien oder Lederhülsenbäume aus Nord- und Mittelamerika, Neuankömmlingen bei uns, die bisher nur in botanischen Gärten oder Parkanlagen zu finden waren. Sie besitzen sehr kleine Fiederblättchen, eine wenig-astige und daher lichte Krone und normalerweise starke Dornen am Stamm. Hier haben wir eine Sonderform dieser Baumart vor uns: 1789 entstand die dornenlose Variante mit dem Namen ‘inermis’ – und seit neuerem Datum wird sie auch in den Baumschulen und Gartencentern angeboten. Bei ihr ist die Verletzungsgefahr im dichten Fußgängergewimmel – gerade auch für Kinder, deren Laufwege noch nicht so zielstrebig sind – wesentlich geringer.

Dieser Baum der Familie der Hülsenfrüchtler wächst sehr rasch und kann nach 20 Jahren bereits ein mittelgroßer Baum sein, dann verlangsamt sich sein Wachstum und er geht in die Dicke. Seine Krone bleibt aber licht und luftig, fast wähnen wir uns in der Savanne Ostafrikas. Auch auf der gegenüberliegenden Seite der Geleise finden wir diesen exotischen Neuling – ebenso in vielen Stadtteilen Augsburgs.

Überqueren Sie nun die Straßenbahnschienen in Richtung Lechwerke nach Westen. Folgen Sie dann dem Parkrand nach links. Nach ca. 125 Metern stehen Sie vor einer stattlichen Platane.


Écoute la visite audio maintenant, de préférence en grand écran.

Ou utilise l'application pour écouter l'audiowalk sur place :

1
Installer l'application guidemate Disponible dans l'App-Store & le Play-Store.
2
Ouvrir l'audioguide dans l'application Autres visites disponibles via une application.
3
Commencer sur place ! Audio, carte & infos - également hors ligne.

Tours

Recherche Utiliser un bon d'achat Visites audio par ville Blog

Compte

S'inscrire

Aide

FAQ Guide du guide

À propos de nous

Prix et conditions Programme de partenariat Matériel de presse Technologie Conditions générales de vente Protection des données Mentions légales