Peterstraße 29 – 41 (westliche Straßenseite)
Diese 11 Barockhäuser rechts und links der Straße, die aus dem 17. und 18. Jh. stammen und den Luftangriffen des Zweiten Weltkriegs zum Opfer gefallen waren, wurden hier neu aufgebaut. Dazu gehören die 10 rückwärtigen Gebäude 35 a-b, 37 a-e und 39 a-c, zugänglich über die Durchfahrt in der Neanderstraße 27, die an die Gängeviertel der Stadt erinnern sollen. In der Summe der 21 Gebäude handelt es sich um die Ansammlung alter Häuser, deren Vorfahren verteilt über die innere Stadt gestanden haben. Der Beyling-Stift (Nr. 39) ist als einziges Gebäude noch aus dem Jahre 1751 erhalten. Hier sind auch die Gedenkräume für Johannes Brahms untergebracht (das eigentliche Geburtshaus des Komponisten stand in der Speckstraße).
Die öffentlich nutzbaren musealen Einrichtungen wurden von der Töpfer-Stiftung zusammengetragen und an der Peterstraße 29 bis 41 konzentriert. Die übrigen Gebäude in dieser Siedlung werden als Altersheim genutzt.
Hör-Dauer insgesamt 08:08 Minuten für die Einordnung der Gebäude.
Besichtigungsdauer 15:00 Minuten, für die Betrachtung und wenn alle Museumsgebäude genauer betrachtet werden.