language

Station 1: Hauptbahnhof

De l'audiowalk AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen

AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen
7 Stations
71:53 min Audio
2 km directions_walk favorite 11
Station 1: Hauptbahnhof

Hauptbahnhof:

Diese Station symbolisiert den Anfang und das Ankommen - einerseits soll hier dargestellt werden, mit welchen Erwartungen und Beweggründen Menschen aus Rumänien und Bulagrien nach Deutschland, bzw. Freiburg kommen und wie ihre Situation in ihrer Heimat ist, bzw. war, andererseits beschreiben wir unsere persönliche Motivation, diesen Audioguide zu erstellen.

Quellen:

AKS (2020). Offener Brief zum Thema: Betteln in Freiburg. Online verfügbar unter: https://aksfreiburg.wordpress.com/2020/11/05/offener-brief-zum-thema-betteln-in-freiburg/ [28.07.2021].

AKS (2022). Bettellobby Freiburg. Armut statt Arme bekämpfen. Online verfügbar unter: https://aksfreiburg.wordpress.com/2022/03/13/bettellobby-freiburg-armut-statt-arme-bekampfen/ [31.05.2022].

BAMF (2021). Freizügigkeitsmonitoring: Migration von EU-Bürgern nach Deutschland—Jahresbericht 2020 (Nummer Drucksache 16/12860). Online verfügbar unter: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/BerichtsreihenMigrationIntegration/Freizuegigkeitsmonitoring/freizuegigkeitsmonitoring-jahresbericht-2020.pdf;jsessionid=D20384A9A8FE3520F7EE3BF398F0726C.internet562?__blob=publicationFile&v=4 [28.07.2021].

Breford, L. (2013). Kurz skizziert: Ost-West-Migration nach der EU-Erweiterung. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/155473/ost-west-migration-nach-der-eu-erweiterung [21.7.2021].

Brücker, H., Hauptmann, A., Vallizadeh, E. (2013). Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien Arbeitsmigration oder Armutsmigration? In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2013). IAB Kurzbericht 16/2013. Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Online verfügbar unter: https://www.iab.de/194/section.aspx/Publikation/k130814303 [21.07.21].

Bundeszentrale für politische Bildung (2019). Vor 15 Jahren: EU-Osterweiterung. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/290350/eu-osterweiterung [28.07.2021].

Eurostat (2019). Data visualisation: At risk of poverty or social exclusion in the EU. Online verfügbar unter: https://ec.europa.eu/eurostat/web/income-and-living-conditions/visualisations [21.07.2021].

Gillich, S., Nieslony, F. (2000). Armut und Wohnungslosigkeit. Grundlagen, Zusammenhänge und Erscheinungsformen. Köln: Fortis.

Haase, M. (2018). Binnenmigration in der Europäischen Union. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/247576/eu-binnenmigration?p=all [28.07.2021].

Hanewinkel, V. (2013). Die aktuelle Entwicklung der Zuwanderung nach Deutschland. Online verfügbar unter: https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/kurzdossiers/155584/deutschland [21.07.2021]

KAG W und DCV (2019). Position. Arbeit mit Klient_innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten in prekären Lebenslagen. Position der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (KAG W) und des Deutschen Caritas Verbandes (DCV). Online verfügbar unter: https://www.kagw.de/cms/contents/kagw.de/medien/dokumente/position-kag-w-und-d/2019_position_dcv_kagw_arbeit_mit_eu_auslaender.pdf?d=a&f=pdf [29.09.2020].

Kempf-Giefing, M., Rauchberger, A., Thuswald, M. (2015). Zur Kriminalisierung von Armut: Bilder und Lebensverhältnisse von Bettlerinnen in Wien. Femina Politica - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 24(2), 115-119. o.O.:Verlag Barbara Budrich.

Kovacheva, V., Cyrus, N. (2020). Zur Situation von EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern aus Bulgarien, Rumänien und Polen in Deutschland (16/12860) [Diskussionspapier]. Online verfügbar unter: https://www.diakonie-hamburg.de/export/sites/default/.content/downloads/Fachbereiche/WD/Literatur_Studie-EU-Buerger_final.pdf [28.07.2021].

Reuter, T. (2016). Migration in die Obdachlosigkeit. Online verfügbar unter: https://www.zeit.de/gesellschaft/2016-06/sozialleistungen-eu-buerger-zuwanderung-armutsmigration/komplettansicht [31.05.2022].

Sterl, S. (2017): Determinaten zur Einkommensentwicklung in Deutschland. Ein Vergleich von Personen mit und ohne Migrationshintergrund auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Leipzig. Online verfügbar unter: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.607370.de/diw_sp0992.pdf [25.09.2020].

Stoiciu, V. (2015). Wie arm ist Rumänien eigentlich? ADZ-Gespräch mit Victoria Stoiciu von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rumänien. Online verfügbar unter: https://adz.ro/artikel/artikel/wie-arm-ist-rumaenien-eigentlich/ [21.07.21].


Écoute la visite audio maintenant, de préférence en grand écran.

Ou utilise l'application pour écouter l'audiowalk sur place :

1
Installer l'application guidemate Disponible dans l'App-Store & le Play-Store.
2
Ouvrir l'audioguide dans l'application Autres visites disponibles via une application.
3
Commencer sur place ! Audio, carte & infos - également hors ligne.

Tours

Recherche Utiliser un bon d'achat Visites audio par ville Blog

Compte

S'inscrire

Aide

FAQ Guide du guide

À propos de nous

Prix et conditions Programme de partenariat Matériel de presse Technologie Conditions générales de vente Protection des données Mentions légales