language

Station 3: Platz der alten Synagoge

De l'audiowalk AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen

AUDIOGUIDE über die Lebensrealitäten osteuropäischer Migrant:innen auf Freiburgs Straßen
7 Stations
71:53 min Audio
2 km directions_walk favorite 11
Station 3: Platz der alten Synagoge

Platz der alten Synagoge:

Auf einer symbolischen Ebene ist der Platz der alten Synagoge bezeichnend für die Begegnung unterschiedlicher Menschen und Meinungen. Auf einer praktischen Ebene ist dieser Platz auch der Ort, an dem der Bus des KontaktNetzes steht, an den sich Menschen aus Rumänien und Bulgarien mit ihren verschieden Anliegen und Problemen wenden können.

In dieser Station möchten wir uns mit der medialen Betrachtung von Obdachlosen aus Rumänien und Bulgarien auseinandersetzen und die Darstellung von sogenannten „Bettelbanden“ hinterfragen.

Quellen:

Benedik, S. (2015). “Bettlerhauptstadt”. Bedrohungs- und Feindbilder in der Berichterstattung über Armutsmigrant_innen. (“Capital of Beggars”. Images of Menace and Hostility in Media Coverage of Poverty Migrations.). S. 75–96. In: Katharina Scherke (Hg.): Spannungsfeld “Gesellschaftliche Vielfalt”: Begegnungen zwischen Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: transcript Verlag.

Benedik, S. (2015). Betteln als Ausnahmezustand – von der Erfindung einer Gefahr und der Kriminalisierung von Armut. S. 67-73. In: Salzburger Menschenrechtsbericht (2015). Salzburg: Plattform für Menschenrechte. Online verfügbar unter: http://www.menschenrechte-salzburg.at/fileadmin/menschen/user/dokumente/2015_12_10_MR_Bericht.pdf [19.7.2021].

Br24 (2019). Bettler aus Rumänien: Bedürftige oder kriminelle Banden? Online verfügbar unter: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bettler-aus-rumaenien-beduerftige-oder-kriminelle-banden,Rie9PB8

RaS Freiburg (2020). „Ziel des Bürgermeisteramtes ist es, das Freiburger Stadtgebiet (…) zunehmend unattraktiver zu machen.“ Online verfügbar unter: https://www.rechtaufstadt-freiburg.de/blog/2020/10/01/ziel-des-buergermeisteramtes-ist-es-das-freiburger-stadtgebiet-zunehmend-unattraktiver-zu-machen/ [20.07.2021].

Willner, A. (2016). Polizei kann es nicht beweisen: Was ist dran am Mythos Bettelmafia? Online verfügbar unter: https://www.focus.de/politik/deutschland/nach-muenchen-tatort-polizei-kann-es-nicht-beweisen-was-ist-dran-am-mythos-bettelmafia_id_6417582.html [20.07. 2021].


Écoute la visite audio maintenant, de préférence en grand écran.

Ou utilise l'application pour écouter l'audiowalk sur place :

1
Installer l'application guidemate Disponible dans l'App-Store & le Play-Store.
2
Ouvrir l'audioguide dans l'application Autres visites disponibles via une application.
3
Commencer sur place ! Audio, carte & infos - également hors ligne.

Tours

Recherche Utiliser un bon d'achat Visites audio par ville Blog

Compte

S'inscrire

Aide

FAQ Guide du guide

À propos de nous

Prix et conditions Programme de partenariat Matériel de presse Technologie Conditions générales de vente Protection des données Mentions légales