Das Projekt „Stimmen des Widerstands 1935“ beleuchtet die antifaschistischen Kämpfe und auch die Anschlussbewegungen im Vorfeld der Saarabstimmung 1935, einem entscheidenden historischen Moment für das Saargebiet.
In Form von mehreren Hörspielen, die auf Texten antifaschistischer Schriftsteller*innen basieren, sollen diese Stimmen des Widerstands zum Leben erweckt werden.
Ziel des Projekts ist Erinnerungsarbeit und kulturelle Bildung im antifaschistischen Kontext.
Stimmen des Widerstands 1935 | Saarbrücken
Balade audio de Resarevoir Audiovisuäl eG
137:31 min Audio
3.25 km 1
Écoute la visite audio maintenant, de préférence en grand écran.
Ou utilise l'application pour écouter l'audiowalk sur place :
Stations de cet audioguide :
Theodor Balk - Hier spricht die Saar - ein Land wird interviewt (59:31 min) • Ilya Ehrenburg - Deutsche Weihnachten an der Saar (13:16 min) • Gustav Regler - Er ist schön wie ein junger Gott (21:33 min) • Hellmut von Gerlach - König Stumm und Kommerzienrat Röchling (13:07 min) • Erich Weinert - Wieder an der Front (6:35 min) • Margarete Buber-Neumann - Vorwärts mit dem Sowjetproletariat (12:20 min) • Lore Wolf - Flucht durch ein Loch in der Friedhofsmauer (7:35 min) • Alfred Kerr - Gedichte gegen Hitler (3:34 min)
Villes avec d'autres visites audio à proximité:
Durch die Römerabteilung im Stadtmuseum Groß-Gerau - ein Audioguide von Kindern für Kinder