Peterstraße - Im Disneyland der Kaufmannshäuser -(negativ geprägt in den 1970er Jahren)
Es handelt sich bei der Peterstraße um eine Gebäudezeile, errichtet in der Zeit zwischen 1966 und 1982, im Gewand der einstigen ursprünglichen Bebauung in der Zeit um vor 1840. Es sind vornehmlich Nachbauten von Wohnhäusern, wie sie ursprünglich rund um die Kirche St. Katharinen – etwa in den Straßen Grimm, Katharinenstraße oder Gröningerstraße – gestanden haben. Nur ein Gebäude steht schon seit 1751 an dieser Stelle, der Beyling-Stift in der Peterstraße 35-37, der ursprünglich zum Abriss vorgesehen war.
Die Peterstraße erlaubt einen Blick in die Geschichte mit seinen nachgebildeten Kaufmannshäusern. Doch – Skandal, Skandal! – derartige großbürgerliche Bauten hatten in diesem Teil der Neustadt ursprünglich nichts zu suchen, wurde die Peterstraße im 18. Jahrhundert doch vornehmlich von armen Juden bewohnt. So ragen heutzutage nun barocke Giebel in den Himmel, wie sie einst typisch waren für die Bürgerhäuser an den Fleeten. Die nachgebildeten ehemaligen Wohnquartiere im Hof standen einst nie so zusammen. Vom Hafenrand aus über den Großneumarkt bis zum Gänsemarkt, entstanden in der Mitte des 17. Jahrhunderts besonders eng bebaute Viertel, die sogenannten Gängeviertel. Aufgrund des starken Bevölkerungszuwachses in dieser Zeit, wurde die mittelalterliche, kleinteilig strukturierte Stadt innerhalb der Wallanlagen stark verdichtet. Die enge Bauweise der aneinandergereihten Fachwerkhäuser, hatte zur Folge, dass man zumeist nur über schmale Straßen, verwinkelte Hinterhöfe, Torwege oder Gänge seine Wohnung erreichen konnte. Nur wenige Straßen sind noch erhalten. (Ein authentisches Beispiel von einem Gängeviertel ist im Abschnitt 08 behandelt.)
Weitere Gebäude in diesem Abschnitt sind das Hochhaus an der Ludwig-Erhard-Straße, eine Ikone der 60er Jahre und ein größerer Neubau aus den 2010er Jahren.
Hör-Dauer insgesamt 22:40 Minuten
Besichtigungsdauer 48:00 Minuten, für die 07 Besichtigungspunkte in der Neander- und Peterstraße, sowie dem Hochhaus und die Neubauten an der Ludwig-Erhard-Straße und dem Neuen Steinweg.