Valentinskamp, Caffamacherreihe und das Gängeviertel (negativ geprägt in den 1960er Jahren und dann positiv um die 2000er Jahren mit etlichen Neubauten)
Hier geht es um die Entwicklung rund um den Valtentinskamp. Auf der nördlichen Seite steht das größte Hochhaus in dem Stadtteil und die Hintergründe dieses Baus für Unilever werden umfassend beleuchtet. Auch die umfangreiche Sanierung im letzten Jahrzehnt und die bauliche Arrondierung wird betrachtet. Auf der südlichen Seite des Valentinskamps stehen noch mit 12 Häusern, die Reste aus einer ursprünglichen Bebauung, die heute liebevoll als das Gängeviertel bezeichnet wird. Kein Baugebiet in der Stadt hat in den letzten 10 Jahren mehr Publizität in der Presselandschaft der Stadt erhalten, als der Kampf um diese verbliebenen Häuser. Das ganze Viertel war einst so bebaut und diese alten Häuser und einige alte Häuser nur wenige Meter entfernt am Bäckerbreitergang geben noch einen Eindruck von den schwierigen damaligen Wohn- und Arbeitsbedingungen.
Hör-Dauer 48:00 Minuten für 10 Stationen an den Straßen Bäckerbreitergang, Caffamacherreihe und dem Valentinskamp.
Besichtigungsdauer 67:30 Minuten, wenn die Hinterhöfe betreten und das Emporio Quartier auch von den benachbarten Straßen aus betrachtet wird.