Kleiner Gänsemarkt mit ABC-Straße (negative Veränderungen in den 2010er Jahren)
Von der westlichen Ecke Gänsemarkt / ABC-Straße führt ein Arkadenweg direkt auf den kleinen Bruder des Gänsemarktes zu. Vor dem Hotel steht eine Granitsäule mit Wasserfall und acht kugelförmigen Schwarzkiefern markieren den kleinen Gänsemarkt.
Die Einzelhandelsflächen liegen für die Innenstadt im unteren Bereich gleichauf mit den Colonnaden, dem Großen Burstah und der Dammtorstraße im Bereich von 60.-€/qm für kleinere Läden. Im Neuen Wall und der Spitalerstraße werden in diesem Bereich bis zu 275.-€/qm erzielt. Die Zahlen wurden kurz vor der Coronapandemie ermittelt. (ha 04-2020)
Man könnte die Gebäude ABC-Straße 01 – 08 wegen der weißen verschnörkelten, auf ein überschaubares Maß herabdimensionierten Bebauung auch Schneewittchenquartier nennen. (Ralf Wegner in Das Viertel des Jugendstils auf Seite 71)
Fast das ganze Karree zwischen Valentinskamp, ABC-Straße, Neuer ABC-Straße und der Caffamacherreihe gehört der DIFA Deutsch Immobilien Fonds AG, die in dem Komplex ihre Hauptverwaltung sitzen hat. (ha 05-01-2002)
Ein Gebäude stand nur gut 15 Jahre in der ABC-Straße. Es wurde als Ikone der Postmoderne gefeiert und hat die Fassadengestaltung das heutige Nachbargebäudes inspiriert. Nun steht hier ein schlichter glatter Bau und steht als trauriges Beispiel für die Halbwertzeit von Gebäuden, wenn sie vermutlich zu wenig Umnutzungspotential verfügen und zu speziell auf eine Nutzung zugeschnitten waren; hier handelte es sich um ein Bankgebäude. Das Nachbargebäude, das einstige Staatsarchiv von Bernhard Hermkes erbaut, war auch nur 25 Jahre in Nutzung und wurde dann abgerissen.
Hör-Dauer insgesamt 14:10 Minuten für die 7 Hörpassagen.
Besichtigungsdauer 30:00 Minuten, für die 8 Besichtigungspunkte. Die Besichtigung startet idealerweise in der ABC-Straße und führt dann durch einen Innenhof zum Sankt Anscharplatz und von dort zum Valentinskamp.