Marseiller Promenade, Umgestaltung, POLA Landschaftsarchitekten, Berlin, Baujahr: 2017 - 2022
Die Umgestaltung zeigt sich in den beiden Bildern, die sich dem Betrachter bieten, wenn man den Dammtorbahnhof verlässt. Man fragt sich dann, weshalb man erst heute auf diese Idee der Umgestaltung gekommen ist, eine äußerst positive Veränderung gegen die einstige Dominanz des Autos.
Die Marseiller Straße wurde ab 2017 bis 2022 komplett zurückgebaut und der Park rund 1 ha vergrößert. Aus einer einst im Süden vierspurigen Straße an der Kreuzung zur St. Petersburger Straße wurde ein nur 7 m breiter kombinierter Fuß- und Radweg, der Marseiller Promenade.
Zeitungsüberschriften:
Planten un Blomen wird größer - Neue Grünfläche im Herzen der Stadt
Tiefgaragen-Zufahrt des CCH wird Park – Auch Hammarskjöld-Platz wird grün
(Hamburg, Behorde für Umwelt und Energie 30.05.2017)
Zufahrtsstraße zum CCH weicht neuer Grünfläche
(Welt 10-06-2015)
Millionen für den Umbau – und dann das! Der Trostlos-Platz am Dammtor
(Mopo 21-12-2021)
Hör-Dauer 07:23 Minuten zu den Hintergründen für die Umgestaltung, der Betrachtung der Vergangenheit, Details zum Umbau und Bewertungen u.a. durch das Preisgericht. Der erste Betrachtungspunkt ist der südliche Vorplatz des Dammtorbahnhofs. Von dort dann langsam wechseln zu dem in einer gläsernen Vitrine befindlichen Modell der Parkanlage. Dort können zur besseren Orientierung verschiedene Gebäude oder Teile der Parkanlage über Lichtpunkte angezeigt werden.
Besichtigungsdauer 20:00 Minuten, auch das Denkmal liegt hier am Südausgang des Bahnhofs „Kindertransport – der letzte Abschied“ erinnert seit 2015 an die Kindertransporte aus Nazi-Deutschland liegt auf dem Weg zu den beschriebenen Objekten.