Audio-Tour 03: Marseiller Promenade und Bucerius Law School
06 Besichtigungspunkte ca. 41 Minuten Betrachtung und 26:50 Minuten Hör-Dauer.
Dieser nördlichste Teil im Stadtteil hat vor wenigen Jahren eine umfassende Veränderung erfahren und Sie werden die Grenze zum benachbarten Stadtteil St. Pauli mit dem dort grundsaniertem Congress-Center Hamburg (CCH) kaum wiedererkennen, wenn Sie lange Zeit nicht mehr hier gewesen sind. Bildete einst eine hohe Betonmauer den Rand zur Parkfläche, so ist diese abgetragen und der Park und somit auch die Verbindung zwischen S- und U-Bahn sehr attraktiv umgestaltet worden. Es ist aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, wie die Fußgänger einst über eine Brücke die Marseiller Straße am Dammtordamm überwinden mussten.
Ein äußerst positiver Wandel führte um die Jahrtausendwende zur Umnutzung des alten Botanischen Instituts in eine Universität und 20 Jahre später zum Rückbau der Marseiller Straße. In der Folge konnten die Parkanlagen um fast eine Hektar vergrößert werden und der Platz vor dem Dammtorbahnhof deutlich aufgewertet werden. Ein Musterbeispiel einer positiven Entwicklung in Form einer Rückführung von Straßenräumen einst für den Individualverkehr und heute nur für Radfahrer und Fußgänger.