Holstenwall 24, Museum für Hamburgische Geschichte, Baujahr 1914 – 1923, Architekt Fritz Schumacher, (Glasdachabdeckung des Innenhofs) 1989, Architekturbüro: Gerkan, Marg und Partner.
Das 11.000 qm große Gebäude wurde als Museum eröffnet. Die 1989 errichtet Innenhofabdeckung gilt als architektonische Meisterleistung. Der Umbau der Eingangshalle und weiterer Räume erfolgte ab den 2019 unter strengen Denkmalschutzauflagen.
Hör-Dauer 04:58 Minuten zur Geschichte des Gebäudes, zu der aktuellen Nutzung und Erklärungen zur Gebäudebesichtigung.
Besichtigungsdauer 06:00 Minuten. Das Gebäude kann nach der erfolgten Sanierung vermutlich ab 2027 während der Öffnungszeiten auch von innen besichtigt werden. Ein Blick ohne Ticket vor dem Pförtnertresen in die Halle ist dann auch wieder möglich.