Axel-Springer-Platz 01 Springer Hochhaus,
[Altbau] Architekt: Ferdinand Streb, Baujahr 1950 - 1956, östlicher Erweiterungsbau [I.BA 1991, II.BA 1993, III.BA. 1997] Architekten: Architekturbüro Karres, Hartmeyer, Dreher aus Hamburg in Kooperation mit dem Architekturbüro Heiken + Partner aus Frankfurt, Baujahr 1989 - 1997, [Sanierung und Neubau] Architekten von Gerkan, Marg und Partner, 2018 – 2021.
Bekenntnis zum Standort Hamburg (ha 24-03-1994)
„Medien-Schiff“ aus der Vogelperspektive (ha 06-09-1995)
Signal für den Aufbau – Erster Springer-Bau soll Denkmal werden (ha 13-08-1996)
Ein Haus geht mit der Zeit und prägt ein ganzes Quartier (ha 14-10-2013)
Stadt kauft Springer-Haus für 130 Millionen (ha 30-01-2015)
Neues Leben in der Innenstadt (ha 07-07-2016)
Hamburg höchstes Standesamt mit Galerie (ha 04-01-2017)
Kommandozentrale für Weitsicht (Architektur in Hamburg Jahrbuch 2022/23 S. 10)
Hör-Dauer 04:56 Minuten mit der Verlagsentwicklung und deren Bedeutung für die Stadt sowie Bewertungen zu dem Hochhaus an der Spitze.
Besichtigungsdauer 08:00 Minuten, wenn die Eingangshalle des Hochhauses mit dem abstrakten Wandmosaik besichtigt wird.